Wanderungen und Ausflüge im Albvorland

Touren im Land der Staufer

Aussicht vom Brucker Fels über die Bassgeige Aussicht vom Brucker Fels | Schwäbische Alb

Wandern im östlichen Albvorland

Das östliche Albvorland erstreckt sich auf rund 66 Kilometer entlang des Albtraufs zwischen Göppingen und Bopfingen. Vor allem im Löwen-Landkreis Göppingen und rund um Schwäbisch Gmünd findest Du einige Strecken, die den Ausflug lohnen. Durch die hier nur geringen Höhenunterschiede ist es Dir sogar möglich, mitten im Winter zu wandern.

Übersicht unserer Touren

Auf dem Rosenstein bei Heubach

Der Rosenstein bildet ein herausragendes archäologisches Denkmal oberhalb von Heubach. Älteste Funde stammen noch aus der Eiszeit, als Rentierjäger Schutz in den Höhlen suchten. Nach ihnen siedelten die Kelten auf dem Hochplateau. Im Mittelalter entstand dann die Burg Rosenstein, deren Westfassade bis dato über der Stadt wacht. Historische Pfade führen Dich schließlich zu Höhlen und Aussichten.
Gehzeit 2 Stunden, Distanz 5 km und 200 HM

Limeswanderung bei Mögglingen

Die Limeswanderung bei Mögglingen führt Dich auf einem historischen Pfad vom Remstal an die äußerste Grenzzone des Römischen Reichs. Neben den Zeugnissen der Römerzeit findest Du dort auch Spuren der Kelten.
Gehzeit 2.30 Stunden, Distanz 6,9 km und 120 HM

Premiumwanderweg Staufer Runde

Die als Löwenpfad ausgewiesene Staufer Runde beginnt beim Wäscherschlößle. Von dort wanderst Du über Maitis bis hoch zur Burg Hohenstaufen. Auf dem Weg dorthin lohnt sich der Abstecher auf die Spielburg. Danach gibt es innerhalb der Ruine Hohenstaufen einiges zu entdecken.
Gehzeit 3.30 bis 4.30 Stunden, Distanz 11,5 km und 400 HM

Limes zwischen Kloster Lorch und Schwäbisch-Gmünd

Die Streckenwanderung führt Dich am Kloster Lorch vorbei an den Limes bis zu einem rekonstruierten Wachturm. Danach wanderst Du entlang der alten Grenze des Römischen Reichs bis nach Schwäbisch-Gmünd.
Gehzeit 4 Stunden, Distanz 13,3 km und 350 HM

Hornberg und das Kalte Feld

Das Kalte Feld zählt zu den Zeugenbergen der Schwäbischen Alb. Der Dreikaiserberge-Blick auf dem Hornberg bietet fantastische und kaiserliche Ausblicke.
Gehzeit 3.30 bis 4 Stunden, Distanz 12,3 km und 400 HM

Rundweg Kaiser Barbarossa

Der berühmteste aller Staufer ist Namenspate des Rundwegs. Er führt Dich durch die Wälder und Wiesen am Hohenstaufen. Um etwas über das Leben des legendären Herrschers zu erfahren, besuchst Du am besten den Dokumentationsraum nahe der Barbarossakirche.
Gehzeit 4-4.30 Stunden, Distanz 14 km und 450 HM

VG Wort